Mir Logo

ArteMisia 2024

Zeit und Ort

Vernissage: 07.05.2024 um 19 Uhr im ega: frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien
Dauer der Ausstellung: bis 07.06.2024

Thema der Ausstellung „ArteMisia“

“Die Frau” als Sammelbegriff unterschiedlichster Persönlichkeitsausprägungen, Denkmuster, Charaktere und Erscheinungsformen ist in sich selbst Mannigfaltig, zudem ändert sich die kollektivgesellschaftliche Sicht auf “Die Frau” von Außen beständig – sie geht mit der Mode, ist gekoppelt an die technologisch-wissenschaftliche Entwicklung und öffnet neue Tiefen mithilfe fortschreitender psychologischer Erkenntnisprozesse.
Die Vielgesichtigkeit des Frauenarchetypus versucht die Ausstellung “Arte Misia” an- und auszusprechen, wobei demütig zugegeben werden muss, dass die Begrifflichkeit der Weiblichkeit an sich kaum mit einer auch so gut durchdachten Präsentation erreicht werden kann. “Arte Misia” versucht sich in der Vielzahl der vorgestellten künstlerischen Positionen der divergierenden Ausdrucksweisen weiblicher Natur in der Welt anzunähern,
verschiedenen Blickwinkeln Raum, Sichtbarkeit und Sprache zu verleihen und zur gemeinschaftlichen Diskussion anzuregen über den Anfang und die Grenzen der weiblichen Identität.

Teilnehmende Künstlerinnen

Die vorgestellten künstlerischen Positionen setzen sich jeweils aus unterschiedlichen Perspektiven und mit einer Vielzahl von Medien wie Skulptur, Malerei, Grafik, Video, Text, Musik, etc. mit der Charakteristik und Wahrnehmung des Begriffes der “Frau” in der Gesellschaft auseinander.
2024 nehmen folgende Künstlerinnen teil:

Irena Reichel, Elisabeth Arocker, Eva-Christine Benesch, Margareta Weichhart-Antony (MUX), Dalia Blauensteiner, Parizad Farzaneh, Katerina Teresidi, Sonia Siblik, Berthild Zierl, Lisi Deutsch, Naomi Devil, Veronika Junger, Carola Schmidt X The Ghost, Deniese Figueroa, Stefanie Knechtl, Carolina Costa (Painted Birds)

Speakerinnen

Für die Durchführung der Vernissage traten Speakerinnen auf:

  • Frau Katerina Teresidi – Obfrau des Vereins MIR – Medias In Res, hielt die Eröffnungsrede und stellte künstlerische Positionen vor
  • Frau Berthild Zierl – Präsidentin der Berufsvereinigung der Bildenden Künstler Österreichs, sprach über die Situation von Künstlerinnen in der Gesellschaft und informierte über bestehende Förderungsprogramme
  • Frau Irena Reichel von Format60+, ging auf Kreativität im Alter ein
  • Frau Sonia Siblik vom Verein LichTraum und Frau Parizad Farzaneh berichteten über Projektbeteiligungsmöglichkeiten und stellten künstlerische Positionen vor
  • Frau Elizabeth Thoth von der Jungen Wirtschaft Wien berichtete über die wirtschaftliche Situation von Jungunternehmerinnen und gab einen faktischen Überblick über die Situation von Frauen im Arbeitsmarkt

Kuratorinnen

Weiterführende Informationen

Artikel Bezirkszeitung 2024: https://www.meinbezirk.at/mariahilf/c-regionauten-community/artemisia-2024_a6666108